Kulinarische Philosophie

„Wir sind schon manchmal ein verrückter Haufen, aber gerade das bringt Spaß ins Team, fördert den Teamgeist & regt zur Kreativität an. 

Wir sind von unseren Rohstoffen, Produkten begeistert & brennen für unser Handwerk, ob in der Küche oder im Service!

Unser Küchenmotto im ERCK – „HEIMAT SCHMECKEN“ heißt für mich badische Regionalküche kreativ & modern umzusetzen sowie überregional Produkte einfließen zu lassen. Wir möchten euch den Geschmack unserer Heimat auf den Teller bringen.“

– Alexander Erck

Gute Küche beginnt für uns beim Einkauf & den Zutaten

Viele unserer Rohstoffe & Zutaten bekommen wir von Landwirten in der Umgebung: Gemüse von sandigen Böden der Rheinebene entlang der Hardt, Rindfleisch vom „Kästelhof“ im Ort, Forellen aus dem Kraichgau, … die Liste ist lang. 

Unser Fokus beim Einkauf liegt ganz klar bei Regionalität. Sofern es möglich ist, möchten wir unsere Produkte dort einkaufen wo sie entstehen & wo sie produziert werden. Wir möchten den Landwirt, den Bäcker, den Metzger genauso wie den Winzer & den Bierbrauer kennen & die Geschichte hinter seinem Produkt.

Bei der Lieferantenauswahl achte ich auf tiergerechte Haltung, umweltbewusste & nachhaltige Erzeugung & entscheide mich bewusst gegen genmanipulierte Nahrungsmittel, sofern dies erkennbar & auch nachvollziehbar ist.

Die Jagd

Sie hat einen besonders hohen Stellenwert in unserer Küche & ist eine große Leidenschaft für mich.

Als Koch, Gastronom & Jäger gibt es für mich nichts schöneres, als ein so hochwertiges, naturbelassenes Lebensmittel wie Wildbret zu verarbeiten & jeden Schritt, vom Erlegen bis auf euren Teller zu begleiten & mitzugestalten.

Die waidgerechte Jagd ist für mich eine der schönsten Symbiosen von Ursprünglichkeit, Handwerk, Nachhaltigkeit & Genuss ausgezeichneter Lebensmittel.

Die Bienen

Bei uns sind Bienen nicht nur Insekten, oder wichtige Akteure für die Umwelt & das Bestäuben in der Landwirtschaft & unseren Gärten.

Meine Bienen sind für uns liebgewonnene „Entschleuniger“ & mitschaffende Haustiere. Honig von meinen Bienen wird in unserer Küche viel verwendet & ist für viele Geschmäcker, Gerichte & Rezepte eine wichtige Nuance. 

Einige Punkte, die mir beim Einkauf & der Produktauswahl besonders am Herzen Liegen:

  • Bei Obst, Gemüse & Salat ist die Genussfreude am Besten, wenn ich weiß, dass auf mineralische Düngemittel & chemische Pflanzenschutzmittel verzichtet wurde
  • Bei Fleisch heißt es ganz klar: Gutes braucht Zeit! Wir verzichten gerne auf Fleisch aus „Turbo-Mast“ & wir möchten, dass diese Zeit für das Tier so angenehm wie möglich ist.
  • Fische: Bei Seefische & Meeresfrüchte achten wir auf eine schonende Fangmethode. Süßwasserfische sollen nachhaltig, umwelt- & ressourcenschonend Gefangen werden bzw. in großzügigen Teichanlagen mit natürlichem Wasserzulauf aufgezogen werden.
  • Wild stammt überwiegend aus eigener Jagd. Manches bekomme ich von befreundeten Jägern hier in der Region.
  • Wir achten in allen Bereichen des Betriebes auf die Reduzierung von Plastik. Das ist auch beim Einkauf ein großes Thema.
  • Grundsätzlich gilt: Regional ist erste Wahl. Bevor wir ein Lebensmittel quer durchs Land fahren lassen, schauen wir, was es vor unserer Tür gibt – Qualität immer vorausgesetzt.

Natürlich haben diese Anforderungen an uns & die Produkte teilweiße erhebliche Mehrkosten zur Folge, ABER:

  • Der regionale Einkauf ist nicht nur nachhaltiger, er fördert auch die regionalen kleinen & mittelständischen Familienbetriebe, schafft vertrauen, Partnerschaft & Freundschaft zwischen Produzenten.
  • Tiere werden artgerecht behandelt & als Lebewesen respektiert. Ihnen wird Leid erspart, vor allem durch lange Transportwege.
  • Kürzere Transportwege ohne Zwischenhandel- & Lager sind ein direkter Benefit für unsere Umwelt
  • Wir tragen zum Erhalt von Umwelt, einer Kultur & regionaler Wirtschaft bei
  • UND – das was uns am meisten motiviert: Du als Gast bekommst frische & gute, gesunde Lebensmittel auf den Teller.